Die Auswahl verschiedener Weine
Mit der Auswahl und Zusammenstellung verschiedener Weine bestimmt der Kellermeister massgeblich die Qualität und den Charakter eines Schaumweins. Nur sein besonderer Geruchs- und Geschmackssinn kann aus den vielfältigen Rebsorten, Lagen und Jahrgängen die Weine auswählen, die sich in Bukett und Geschmack von Champagner, Cava, Prosecco und Co. gegenseitig bereichern.
Solch eine gelungenen Schaumwein-Komposition zu finden, ist also eine echte Wissenschaft für sich. Sie wird in der Fachsprache „Cuvée“ genannt. Schon bei der Weinauswahl schätzt der Kellermeister also ab, wie sich die Weine bei der anschließenden Entwicklung zum beispielsweise Cava oder Crémant verhalten werden. Durch das Cuvée – das verschneiden mehrerer Weine oder die hohe Kunst der optimalen Zusammenstellung, sorgt er für den gleichbleibenden Charakter und die unveränderte Qualität einer Schaumweinmarke, unabhängig von den Launen der Natur.